Achim Plagge

Achim Plagge studierte Kirchenmusik in Heidelberg und Freiburg nach Freiburg. Während dem Studium war Plagge Sänger bei der Camerata Vocale Freiburg, den Basler Madrigalisten und dem  Dufay-Ensemble. Bis heute ist er Mitglied im Ensemble Officium Tübingen. Zahlreiche CD-Aufnahmen sind entstanden. Plagge war sechs Jahre Organist und Chorleiter in Hinterzarten, nach dem A-Examen war er ein Jahr lang Assistent im Landeskantorat in Freiburg bei KMD Carsten Klomp und leitete von 1997-1999 das Sinfonieorchester „Freiburger Orchestergesellschaft“. In der gleichen Zeit hatte er einen Lehrauftrag für neue geistliche Musik an der katholischen Fachhochschule Freiburg inne. Gut 20 Jahre lang war Achim Plagge Bezirkskantor für den Kirchenbezirk Neckargemünd und Kantor an der Michaelskirche in Eberbach. Er war Leiter der Eberbacher Kantorei und baute die Singschule Eberbach mit 200 Kindern und Jugendlichen auf. 

2008 wurde Achim Plagge mit dem in der Evangelischen Landeskirche erstmals ausgelobten „Badischen Kirchenmusikpreis“ ausgezeichnet. Wenige Jahre später wurde ihm der Titel „Kirchenmusikdirektor“ (KMD) verliehen. 2015 gründete er mit zwei Kolleginnen die Landesjugendkantorei Baden, ein Jugendchor für stimmlich besonders begabte Jugendliche im Alter ab 15 Jahren aus der ganzen Landeskirche. Im Lutherjahr übernahm Plagge in Zusammenarbeit mit der Creativen Kirche die Leitung des Mega-Chores zusammen mit Maurice Croissant beim Musical „Luther“ in der SAP-Arena.

Seit 2020 ist Plagge Landeskantor der Badischen Landeskirche mit Zuständigkeit für die nebenamtliche Ausbildung der Kirchenmusiker:innen sowie die Förderung des Singens in der Landeskirche. Dabei ist auch die musikalische Organisation von landeskirchlichen Chorfesten ein temporärer Tätigkeitsschwerpunkt. Im Jahr 2022 gründete Achim Plagge das Ensembles voix unie für 16 erwachsene Jugendliche oberhalb der Landesjugendkantorei. Im Herbst 2023 fand eine Aufnahme in Kooperation mit SWR Kultur mit dem SWR New Talent Lionel Martin mit Chormusik für Chor und Violoncello statt.

Veranstalter:

Projektpartner Hannover:

Projektpartner Dortmund:

Projektpartner Mannheim:

Projektpartner Düsseldorf: